Montage und Sicherheitsvorschriften
Trennvorhänge
Wir bitten sie, vor dem ersten Gebrauch des Produkts die Gebrauchsanweisungen zu lesen. Im Falle der Unklarheiten, bei den Anweisungen für Montage sicheren Gebrauch und Pflege, ist es dringend empfohlen, sich bei uns um weitere Informationen zu erkundigen. Zusätzliche Informationen über Produkte, Neuigkeiten, Warnungen und andere wichtige Daten bekommen sie unter www.fipro.pro.
Glossar:
Die Anlage – elektrischer hochziehbarer Trennvorhang
Gebrauchsanweisungen – Anweisungen für Montage sicheren Gebrauch und Pflege
Verwalter – Bevollmächtigte Person.
Zielorientierter Gebrauch und Ausarbeitung
Die Trennvorhänge sind entworfen, konstruiert und ausgearbeitet um sich der Ausstattung des Raumes bestens anzupassen. Unsere Anlagen erfühlen Slowenischen und Europäische sicherheitstechnische Normen und Bestimmungen. Die Leitvorschrift bei der Produktion ist die DIN 18032/4 Richtlinie. Die Trennvorhänge sollten in Innen- Sportobjekten, so wie in Schulsporthallen und hallen für verschiede Zwecke eingebaut werden um den Platz auf mehr Einheiten zu teilen.
Einbau
Die Anlage ist fest in dem Objekt eingebaut. Wegen des anspruchsvollen Einbaus und gesetzlichen Vorschriften über der Qualifikation der Monteure, sind jegliche Selbsteingriffe (Montage, Demontage, Reparaturen) strengstens verboten.
Montage- , Demontage- und Reparaturarbeiten dürfen nur von den offiziellen Service ausgeführt werden.
Der Boden des Objekts muss bei der Montage trocken (nicht glatt) sein. Es wird ein Sportboden empfohlen, der dem Standard DIN 18032 entspricht. Das Objekt muss beleuchtet sein (Tageslicht oder Beleuchtung) um sich in dem Objekt frei bewegen zu können. Die Beleuchtung soll auch bei Stromausfall vorhanden sein.
Sicherer Gebrauch der Anlage
Die Anlage darf nur von der bevollmächtigten Person gesteuert werden, die mit den Gebrauchsanweisungen vertraut ist. Die Person- Verwalter wird schriftlich von den Investor vorgeschlagen.
Der Boden muss trocken und ohne Hindernisse sein, dazu darf es auch nicht glatt sein. Im Falle das Öl oder Wasser verschüttet werden, muss man den Boden nach Vorschriften des Herstellers reinigen.
Der Verwalter muss das Produkt vor jedem Gebrauch optisch durchchecken. Die Konstruktion und die Nahten des Gewebes oder Netzes müssen immer optisch geprüft werden. Beim Elektromotor dürfen keinerlei Geräusche zu hören sein, der Vorhang muss glatt laufen, ohne zu stocken, Kunstleder oder Netz dürfen nicht runterhängen.
Ist die Anlage sachlich beschädigt, oder es besteht der Verdacht an die Beschädigung muss man unverzüglich:
- Die Anlage aus den Gebrauch ziehen;
- Die Aufschrift AUßER BETRIEB- GEBRAUCH VERBOTEN aushängen;
- Den Elektrobetrieb ausschalten- den Stecker auf AUS drehen und den Schlüssel aus den Schalter ziehen. Man muss auch die Sicherung, die an die Anlage gebunden ist, ausschalten;
- Den Gebrauch vermeiden und den offiziellen Service benachrichtigen.
Der Gebrauch ist nur unter Aufsicht des (Sport) Trainers, Sport Lehrers, Pädagogen oder einer volljähriger bevollmächtigter Person gestattet. Bei dem Gebrauch muss man darauf aufmerksam sein, dass die Anlage aufrichtig gebraucht wird (keine Drängeleien, das Ausrutschen oder Fallen vermeiden)
Klettern und Anlehnen der Personen oder Gegenstände an die Anlage ist strengstens verboten.
Die Anlage ist nicht für aushängen der Schießscheiben, Plakate oder Reklamen geeignet. Genau so darf die Anlage nicht als Auslaufzone (bei Weitsprung, Laufen, Gymnastik, Ball Spiele) oder Abschlagzone (Kleinfeldfußball oder beim Handball) dienen (da muss noch ein Fangnetz vorhanden sein).
Verwaltung der Anlage
Die Anlage wird mit einem Knopfdruck durch den Elektromotor mit einem Reduktor verschoben. Als Sicherheit muss man aber erstens in dem Verwaltungskasten den Hauptschalter aufschließen und auf AN drehen.
Der Verwaltungskasten muss mit einem Schlüssel gesichert werden und darf nur von den bevollmächtigten Personen betätigt werden.
Die Anlage kann man bewegen. Während der Lenkung muss das Objekt leer sein, nur der Verwalter und seine Assistenten dürfen die Räume betreten.
Die Funktion muss an den Lenkgeräten geschrieben stehen. Die Anlage wird durch langen Knopfruck in die gewünschte Richtung bewegt, und hält mithilfe des End-Schalters, in der Endposition, automatisch an. Man muss doch immer prüfen, ob die Anlage die Endposition erreicht hat. Durch Sachliche Hindernisse oder im Falle der Beschädigung kann die Anlage vor der Endposition anhalten. Durch Kontrolle kann man feststellen ob es zu Beschädigungen gekommen ist:
- Der untere Rand der Leine ist von den Boden nicht mehr als 20 cm abgehoben;
- Der Elektromotor kann pausenlos 5 Minuten in Betrieb sein, das genügt bei normalen Gebrauch. Bei längerem Gebrauch wird der Motor wegen Überhitzung automatisch ausgeschaltet, ist aber nach 15- 20 Minuten wieder für den Gebrauch sicher. Das kommt öfters vor.
Warnung für den Verwalter und seine Assistenten
Sie sollen den Gebrauchsanweisungen nachgehen und bei jedem Gebrauch der Anlage den Strom ausschalten, wobei sie den Hauptschalter auf AUS schalten und den Schlüssel aus den Stecker ziehen. Alle Lenkgeräte, die man bei dem Gebrauch der Anlage benötigt müssen in der Reich- und Sichtweite platziert werden. Auch die verstellbaren Teile der Anlage sollen in der Sichtweite stehen, ansonsten muss bei der Verstellung der Anlage ein Assistent anwesend sein.
Platzierung der Anlage für den Gebrauch:
1. Man muss sicher sein, das keine Personen im Raum sind
2. Man öffnet den Verwaltungskasten und drehen den Stecker auf AN
3. Mit der Taste lässt man die Anlage in die Werkposition
4. Man kontrolliert, das die Anlage in richtiger, sicherer Endposition steht
5. Man schaltet den Schlüssel auf AUS, und zieht den Schlüssel aus
Platzierung der Anlage nach dem Gebrauch (Speicherposition)
1. Man muss sicher sein, das keine Personen im Raum sind
2. Man öffnet den Verwaltungskasten und drehen den Stecker auf AN
3. Mit der Taste hebt man die Anlage auf
4. Man kontrolliert, das die Anlage in richtiger Position steht
5. Man schaltet den Schlüssel auf AUS, und zieht den Schlüssel wieder aus
Pflege
Die Anlage darf nur von dem offiziellen Service repariert und instand gehalten werden.
Nur Originalersatzteile dürfen in die Anlage eingebaut werden.
Wegen der Pflege und Kontrolle muss der Zugang zu den Antriebsteilen, Sicherheitssystemen, Elektroanschlüssen, Sensoren und Endschaltern ermöglicht werden. Der Zugang und die Eingriffsstelle müssen beleuchtet sein.
Prüfungskontrollen:
a. Gesetzlich abgeordnete Person führt optische Kontrolle aus
b. Der offizielle Service führt die sachliche Kontrolle der Bestandteile aus
- Konstruktion (optische Kontrolle) jede 12 Monate,
- Befestigungsmaterialien (optische Kontrolle) jede 12 Monate,
- Elektromotor (optische Kontrolle) jede 12 Monate,
- Konstruktion (sachliche Kontrolle) jede 12 Monate,
- Befestigungsmaterialien (sachliche Kontrolle) jede 12 Monate,
- Elektromotor (sachliche Kontrolle) jede 12 Monate,
Nach der Sichtung soll der Bevollmächtigte Kontrolleur ein Protokoll abgeben, den der Verwalter fünf Jahre aufbewahren soll.
Sicherheitswarnung im Falle des Kurzschlusses
Wegen der mechanischer oder anderer Wirkung (Beugung, Vibration, mechanische Schläge, Temperatur und Lichtschaden) auf die Stromleitung, kann es zu einem Kurzschluss zwischen der Spannung und der Konstruktion oder dem Lenker kommen. Dass kann mittelbar oder unmittelbar das Leben oder die Gesundheit des Menschen beschädigen.
Aufgezählten Risikos kann man durch folgende Maßnahmen vermeiden
- Wir benötigen einen genauen Plan der Stromleitungen, die nach Vorschriften ausgearbeitet ist und sich an die Standards hält.
- Die Stromleitungen und andere Elektrogeräte, die der Tribüne dienen, müssen passend und nach Standarden und Vorschriften isoliert werden.
- Die Bestandteile der Elektrogeräte müssen den Qualitätsstandarden und der Sicherheitsvorschriften entsprechen.
- Die Anlage muss vorschriftengemäß an die Stromleitung angeschlossen werden, und muss vor dem Kontakt mit den Leuten geschützt werden. Die Erdungen müssen regelrecht bestehen.
- Der Elektrokasten muss Regelrecht gekennzeichnet sein, muss eine Möglichkeit des Schließens besitzen und muss abgedichtet sein.
- Die Anlage muss mit einem Hauptschalter, mit AN und AUS Schalters und Regulationsgeräten ausgestattet sein.
- Alle Stromleitungen müssen abgedichtet sein. Alle Stellen, wo Strom das Metall trifft müssen glatt gerundet sein, ohne scharfen Kanten.
Die Anlage besitzt einen ANTI-FALL Gerät, der an beiden Enden der Achse angebaut ist. Dieses System ist beim Heben der Anlage gebraucht um den Sturz und gewaltigen Schaden zu verhindern. Das anti- Fall Gerät blockiert die Achse bei dem Notanhalten und stoppt den Motor. Kommt es zu solcher Situation, müssen die Geräte ausgetauscht und Endschalters neu gerichtet werden. Das darf, wie schon erwähnt, nur ein offizieller Service ausführen.
Brandschutz
Rauchen, Pyrotechnik oder Feuergebrauch ist in der Nähe der Anlage strengstens verboten
Der Verwalter muss (wegen der Sicherheit und der Pflege der Anlage, wie es in den Gebrauchsanweisungen steht) regelmäßige Kontrollen ausführen.
Wenn die hier genannten Bestimmungen nicht respektiert werden, kann der Hersteller keinen Schadensersatz (bei Unfällen mit Sachen oder Leuten) an sich nehmen.
Ausgegeben von:
FIPRO d.o.o., Lesce
Im Falle weiteren Fragen, stehen wir Ihnen jeder Zeit zur Verfügung unter GSM 041 451 336
Wir beraten Sie gern und finden die beste Lösung für jeden Wunsch.

Das Produkt kann nie so gut sein, das man es nicht ausbessern könnte.
und
Wir schaffen es immer.